Warnung: Gefälschte E-Mails von A1 in Umlauf

28. Oktober, 2019

A1 E-Mail-screenshotScam-Outbreak in Österreich zielt auf mobile Endgeräte

Heute früh landeten tausende Scam-Mails, vorgeblich von A1 Telekom versendet, in den Spam-Filtern der IKARUS scan.engine: Die „Information an Kunden des A1-Mobilfunknetz“ [sic!] soll die LeserInnen dazu zu verleiten, auf einen Link im E-Mail zu klicken:

„Zur Sicherung der Netzqualität sind wir gezwungen unser Netz stetig auszubauen und auf den neuesten Stand der Technik zu halten.

Da wir in den nächsten Wochen einge Änderungen in unserer Infrastruktur vornehmen werden, unter anderem die Einführung neuer Frequenzen, müssen wir Ihnen leider mitteilen dass es nach der Einführung für Sie zu Einschränkungen kommen kann.“

Abhilfe soll ein Software-Update für mobile Endgeräte schaffen – angeblich notwendig, um weiterhin ungestörten Netzempfang zu haben.

Fake-E-Mail im A1-Design

Auf den ersten Blick sieht die Nachricht einer echten A1-E-Mail sehr ähnlich. Der zweite Blick zeigt ein veraltetes A1-Logo im Dokument sowie einige Schreib- und Grammatikfehler. Auch eine unpersönliche Ansprache, fehlende Detailinformationen (welche Endgeräte sind betroffen?) und die mangelnde Möglichkeit, den Inhalt beispielsweise auf der A1-Website nachzuprüfen, weisen stark auf ein Fake-E-Mail hin. Dass der Link im E-Mail auf eine Website zeigt, die nicht zur A1 Telekom Austria gehört, stützt den Verdacht.

Bitte löschen Sie diese E-Mails umgehend, klicken Sie nicht auf den Link und installieren Sie keinesfalls das angepriesene „Update“ – die Datei enthält Malware. IKARUS-KundInnen sind bestens geschützt, die Scam-Mails werden aus ihren Nachrichten gefiltert.

Sollte Ihr Gerät bereits infiziert sein, scannen Sie es mit einem professionellen Anti-Malware-Programm wie IKARUS mobile.security, um die Schadsoftware zu entfernen.

Microsoft Outlook Exploit
Tiktok-Verbot auf Diensthandys
OSINT-Tools
Bedrohungserkennung in Echtzeit
Ransom-(D)DoS-Angriffe
Virus-Glaskugel
Password Spraying
insider threat
ein verlassener Tisch und Sessel mit geschlossenem Laptop, darauf eine Brille und daneben eine Maus
secure online gaming
Security
Cyber Security Awareness
Markus Riegler
Gerd Altmann / Pixabay

API-Sicherheit optimieren

destroy

Wiper-Malware

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

IKARUS Security Software GmbH
Blechturmgasse 11
1050 Wien

Telefon: +43 (0) 1 58995-0
Sales Hotline: +43 (0) 1 58995-500

SUPPORT-HOTLINE:

Support-Infoseite

Support-Hotline:
+43 (0) 1 58995-400

Support-Zeiten:
Mo bis Do: 8.00 – 17.00 Uhr
Fr: 8.00 – 15.00 Uhr

Fernwartung:
AnyDesk Download