FastDiff-Stream: Sofort-Updates bei aktuellen Bedrohungen und Outbreaks

10. Februar, 2023

Echtzeit-Bedrohungserkennung mit IKARUS anti.virus in the cloud

Täglich werden abertausende neue Malware-Samples registriert, die über infizierte Dateien, E-Mails oder schädliche Websites verbreitet werden. Schnelle Reaktionen auf neue Gefahren sind essenziell für ein optimales Schutzniveau. Der FastDiff-Stream von IKARUS anti.virus bringt aktuelle Bedrohungsinformationen in Echtzeit auf Ihre Endgeräte.

Malware-Erkennung nach Hashes, Signaturen und Verhalten

Als österreichisches Unternehmen bietet IKARUS klare Vorteile bei der Abwehr regional auftretender Malware und PUA (potenziell unerwünschte Anwendungen). Die IKARUS Malware Scan Engine erkennt Schadcode durch verschiedene mehrstufige Prozesse wie Hash- und Verhaltensanalysen, denen jede Datei beim Download oder Speichern unterzogen wird. Dabei werden auch Dateiinformationen extrahiert und laufend mit der aktuellen Virendatenbank abgeglichen.

Die IKARUS-Technologien zur Malwareerkennung sind auf Effizienz, Skalierbarkeit und Stabilität optimiert. Sie zählen zu den leistungsfähigsten Systemen am internationalen Markt. Dank Multithreading ist die IKARUS Malware Scan Engine in der Lage, beliebig viele Threads parallel abzuwickeln. Diese Stärken zeichnen auch den Antivirenschutz IKARUS anti.virus in the cloud aus. Schnelligkeit und Leistungsoptimierung durch Machine Learning sorgen dafür, dass die regelmäßigen On Access-Analysen und On Demand-Scans kaum spürbar sind und die laufenden Arbeiten nicht behindern.

FastDiff-Stream ermöglicht Bedrohungserkennung in Echtzeit

Mit dem neuen FastDiff-Stream reagiert IKARUS anti.virus in the cloud jetzt noch schneller auf aktuelle Bedrohungen und Outbreaks, indem ergänzend zu den regelmäßigen Datenbankaktualisierungen Sofort-Updates zu neuen Bedrohungsinformationen gepusht werden. So werden Gefahren schneller erkannt und das Schutzniveau in Echtzeit verbessert. Das Feature kann ab sofort in den Konfigurationsprofilen aktiviert werden.

Wer noch keine IKARUS anti.virus in the cloud-Lizenz hat, findet im aktuellen Datenblatt Informationen zu den wichtigsten Features und Systemanforderungen und unter sales@ikarus.at bzw. Tel. +43 1 58995-500 Beratung und Bestellmöglichkeiten. Das IKARUS Portal ermöglicht nicht nur die zentrale Verwaltung von beliebig vielen und beliebig verteilten IKARUS anti.virus in the cloud-Clients. Auch das Mobile Device Management und die E-Mail-Security-Lösung mit ATP (Advanced Threat Protection) zum Schutz vor gezielten Angriffen können hier zentral verwaltet werden.

Mehr Informationen zu den IKARUS Cloud Services sowie kostenlosen Testmöglichkeiten finden Sie unter https://www.ikarussecurity.com/managed-it-ot-security-solutions/.

Microsoft Outlook Exploit
Tiktok-Verbot auf Diensthandys
OSINT-Tools
Ransom-(D)DoS-Angriffe
Virus-Glaskugel
Password Spraying
insider threat
ein verlassener Tisch und Sessel mit geschlossenem Laptop, darauf eine Brille und daneben eine Maus
secure online gaming
Security
Cyber Security Awareness
Markus Riegler
Gerd Altmann / Pixabay

API-Sicherheit optimieren

destroy

Wiper-Malware

Screen IKARUS mail.security light mode

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

IKARUS Security Software GmbH
Blechturmgasse 11
1050 Wien

Telefon: +43 (0) 1 58995-0
Sales Hotline: +43 (0) 1 58995-500

SUPPORT-HOTLINE:

Support-Infoseite

Support-Hotline:
+43 (0) 1 58995-400

Support-Zeiten:
Mo bis Do: 8.00 – 17.00 Uhr
Fr: 8.00 – 15.00 Uhr

Fernwartung:
AnyDesk Download