Server Funktionen und Anpassungen
- Check Point Harmony wurde implementiert.
- Info: Mit der Version 6.11 werden Android MDM-Client-Versionen, die älter als 6.09.00 sind, als veraltet betrachtet.
- Die Optionen „Geräteverbindung (Alle Mandanten)“ in Einstellungen > Verbindungen sind jetzt für cloudbasierte Instanzen schreibgeschützt.
- Neue Spalte im Report „Zugewiesene Geräte“ hinzugefügt – diese zeigt nun auch Gruppenmitgliedschaften der entsprechenden Benutzer an.
- Die Prüfung auf eindeutige Geräte während der Geräteregistrierung prüft jetzt auch eventuell vorhandene Geräte eines Arbeitsprofils.
- In den Regeln wurde eine Bedingung hinzugefügt, die passende Geräte anzeigt, die einen beliebigen Wert für einen ausgewählten benutzerdefinierten Parameter besitzen, nicht nur einen bestimmten Wert.
- Der Kalender im Arbeitsprofil und im privaten Bereich können jetzt mit einer Einschränkung verbunden werden (erfordert Server 6.11 und Android-Client 6.11 und funktioniert nur mit Android 12 oder älter. Für Android 13 wird diese Funktion in 6.12 hinzugefügt).
- Für den IKARUS mobile.security Client (Antivirus) werden jetzt die Client-Version und Datenbank-Version direkt im Geräteinventar angezeigt.
- Die wichtigsten Geräteinformationen wurden zu den Kopfzeilen der Geräteansicht hinzugefügt.
- Informationen zum Android MDM-Client-Typ wurden zu den Tooltipps in den Geräteeinrichtungsinformationen hinzugefügt.
- Regeln: Benutzerdefiniertes E-Mail-Betrefffeld für die Aktion „Einen Bericht erstellen“ wurde hinzugefügt.
- Einstellungen > System > „Erlaube doppelte Telefonnummern“ ist nun standardmäßig für alle neu erstellten Instanzen aktiviert.
- Der Konfigurationstyp „Einschränkungen“ wurde reorganisiert. Außerdem sind die Einschränkungen jetzt in jeder unterstützten Sprache innerhalb der Abschnitte alphabetisch geordnet. Es wurden weitere Tooltips hinzugefügt.
- Es ist jetzt möglich, die Zeit für die Aktivierung/Deaktivierung des Arbeitsprofils pro Tag innerhalb einer Woche zu planen.
- Eine Funktionalität zur Installation von zertifikatsbezogenen Zertifikaten für fehlende Android-Plattformen wurde hinzugefügt.
- Alle konfigurierbaren Anzeigefelder eines iOS-Konfigurationsprofils verwenden jetzt die unter Einstellungen > Apple definierten Werte.
- Regeln: Eine neue Bedingung „Unterstützt Knox-Attestation“ ist verfügbar.
- Es wurde ein neuer Report über benutzerdefinierte Parameter implementiert: Reporte – Benutzerdefinierte Parameter – Benutzerbasiertes CSV. Dieser Report kann nur heruntergeladen werden.
- Die Ansicht „Lizenzen“ im Dashboard wurde aktualisiert und die Spaltenbeschriftungen wurden verbessert.
- Das Skript „action_monitor“ in Regeln > Planer kann nicht mehr deaktiviert werden.
- Die Option „Android Enterprise“ wurde unter Infrastruktur hinzugefügt. Die Option zeigt eine Liste der verwalteten Apps an und ermöglicht das Hinzufügen, Aktualisieren und Entfernen von Apps an einem Ort.
- Die Ansicht „Anwendung – Pakete“ wurde vereinfacht – sie enthält jetzt auch Optionsfelder für die Pakettypen, die hinzugefügt werden können, und zusätzliche Optionen hängen jetzt vom ausgewählten Typ ab.
- Vereinfachung der Plattformnamen an mehreren Stellen, an denen noch alte Texte verwendet wurden.
- Ein neuer Konfigurationstyp „Certificate revocation“ wurde hinzugefügt. Ermöglicht das Senden eines Sperrbefehls für ein vom MDM verwaltetes Zertifikat an ein Gerät.
- Die Ansicht der Hardware-Informationen im Geräteinventar enthält jetzt auch Informationen über das Datum des letzten Android Security-Patches (benötigt Android MDM Client Version 6.11).
- Das verwaltete Google Play-Benutzerkonto wird jetzt mit der Löschung des MDM-Benutzers mitgelöscht.
- Verbesserte Behandlung von Fehlern im Zusammenhang mit dem Admin-Zugang.
- Die Logik der Aktion „Verbindung erzwingen“ wurde aktualisiert. Erzwungene Verbindungen, die als Ergebnis anderer Aktionen ausgelöst werden, füllen nicht mehr den Aktionsverlauf des Geräts.
- Die Spalte „Ordner“ kann jetzt im Gerätepool-Report hinzugefügt werden.
- Tooltip zur Einstellung „Immer eingeschaltet“ in der Kioskkonfiguration hinzufügt. Die Einstellung „Immer eingeschaltet“ funktioniert nur, wenn das Gerät über ein USB-Kabel mit dem Ladegerät verbunden ist.
- Da MDM nun eine Liste der genehmigten Anwendungen führt, ist es nun möglich, alle Arten von definierten Anwendungen zu genehmigen.
- Die Funktion der automatischen Zuweisung für iOS wurde entfernt. Diese Funktionalität und vieles mehr wird durch das MDM Enabler-Konzept abgedeckt.
- Die Suche und das automatische Hinzufügen von Android-Apps nach Anwendungs-ID ist nun möglich. Diese Funktion wird für Webapps benötigt, da sie nicht im Google Play Store gesucht werden können.
- Ein Update-Befehl kann jetzt direkt über die Anwendungsliste in Installationen > Anwendungen gesendet werden.
- Zusätzlicher Filter für Anwendungslisten in Reporten. Es ist jetzt möglich, nach der Verfügbarkeit von Updates für aufgelistete Anwendungen zu filtern.
- Einstellungen > Apple wurde verbessert; herstellerbezogene Zertifikatsinformationen wurden aus den Einstellungen entfernt. Die Informationen wurden auf die Instanz-Überprüfungsseite verschoben.
- Zusätzliche Informationen, die bisher nur in einem Tooltip angezeigt wurden, werden jetzt auch in der richtigen Spalte in den MDM-Operationen eines iOS-Gerätes angezeigt.
- Die Protokollierung von Ausführungen von Planer-Skripten ist jetzt Teil des Planers selbst und kann nicht mehr deaktiviert werden. Aus diesem Grund wurde die Option auch aus der Benutzeroberfläche entfernt.
- „Apple Freeform“ ist jetzt im MDM als System-App verfügbar.
- Die Play Store-Variante des MDM-Clients wird nun auch unter der Bedingung „Neuere Version verfügbar“ in den Regeln angezeigt.
- Es ist jetzt möglich, immer eine vollständige LDAP-Synchronisierung anstelle von inkrementellen Synchronisierungen durchzuführen.
- Dem Report „Zugewiesene Geräte“ wurden zwei neue Spalten für internen Speicher hinzugefügt: „Flash(Total)“ und „Flash(Free)“.
- Die Einschränkung „Gerät sperren erlaubt“ wurde verbessert.
- Es ist nun möglich, bestimmte Anwendungen in der Kiosk-Konfiguration zu sperren – gesperrte Anwendungen können auf dem Gerät nicht ohne einen bestimmten Sperrcode geöffnet werden.
- Der SecurePIM-Konfiguration wurde ein zusätzlicher Parameter hinzugefügt.
- Die Exchange-Konfiguration für Android/Samsung ist veraltet. Die Option, sie zu verwenden, ist jetzt deaktiviert.
- Die Beschriftung der Schaltflächen in der Konfiguration „Anwendungsliste“ wurde aktualisiert und ist nun übersichtlicher.
- Die Sichtbarkeit des Feldes „Knox API Version“ ist jetzt unabhängig vom Feld Knox Status.
- Aktualisierte iOS-Registrierung, es ist jetzt ein Schritt weniger während der Registrierung auf dem Gerät erforderlich.
- Unterstützung für Zertifikate, die andere Zertifikate enthalten, wurde hinzugefügt. Es wurden zusätzliche Verbesserungen für Audit-Protokolleinträge im Zusammenhang mit der Zertifikatsverwaltung vorgenommen.
- Neue Einschränkung „2G deaktivieren“ wurde hinzugefügt.
- Das Symbol für die Filterung von Gruppen in Organisation > Benutzer und Geräte wird nun grün, wenn Gruppen ausgewählt sind.
- Die Version der IKARUS mobile.security Datenbank ist jetzt im Inventar des Geräts verfügbar, sofern zutreffend.
- Aktualisierter Planer: Es ist nun möglich, die periodische Ausführung für Zeitspannen, die länger als ein Tag sind, fein abzustimmen.
- In der Dashboard-Ansicht für „Die SIM-Karte wurde gewechselt“ kann jetzt der Status sowohl für einzelne Einträge als auch für alle Einträge auf einmal zurückgesetzt werden.
- Veraltete Einschränkungen wurden entfernt.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Gerätestatus nicht korrekt angezeigt wurde.
- Fehlende Anweisungen bei der SSP-QR-Code-Registrierung wurden behoben.
- Es wurde behoben, dass die Meldung zur Ausführung des Planer-Skripts einen Fehler anzeigte, obwohl die Ausführung erfolgreich war.
- Ein Problem mit einem falschen Zeitstempel für die nächste Verbindung im Verbindungsprotokoll wurde behoben.
- Unnötige Anfragen nach dem Code zur Umgehung der Aktivierungssperre wurden behoben.
- Die Anzeige falscher Plattformsymbole in der Einschränkungskonfiguration wurde korrigiert.
- Die fälschliche Anzeige von Poolgeräten in der Dashboard-Warnung „SIM-Karte gewechselt“ wurde korrigiert.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Befehle an bestimmte MDM-Client-Versionen gesendet bzw. nicht gesendet wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem es möglich war, die Kiosk-Konfiguration an Work Profile / WPCO-Geräte zu senden.
- Es wurden mehrere Fälle behoben, in denen es nicht möglich war, die Anwendungskonfiguration zusammen mit dem Befehl zur Installation der Anwendung zu senden.
- Ein Problem mit doppelten VPP-Anwendungsnamen wurde behoben.
- Fehlende Landesvorwahl in der Rufnummernanzeige für eSIM behoben.
- Ein Problem mit dem Android Enterprise Feedbackkanal wurde behoben.
- Ein Problem mit fehlenden deutschen Bezeichnungen für Installations-/ Aktualisierungsaktionen wurde behoben.
- Es wurde behoben, dass das Anwendungsformular Informationen im Zwischenspeicher hielt.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem iOS-Update-Optionen auf nicht supervised iOS-Geräten sichtbar waren.
- Es wurde behoben, dass es möglich war, APK-Dateien zu genehmigen.
- Es wurde behoben, dass Benutzer mit ungültiger EMM-ID nicht gelöscht werden konnten.
- Eine falsche Beschriftung in der Einschränkung „App-Update Whitelist / Blacklist“ wurde angepasst.
- Ein Fehler bei der Authentifizierung von Azure AD-Benutzern wurde behoben.
- Die Anzeige des Intervalls für die Wiederholung des Scheduler-Skripts war teilweise abgeschnitten. Dies wurde behoben.
- Es wurde behoben, dass das Arbeitsprofil nicht als vorgeschlagene / standardmäßige Ausrollmethode in SSP zugelassen war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Geräte mit Arbeitsprofil nicht erneut über SSP hinzugefügt werden konnten.
- Eine Fehlerhafte Statusanzeige von SSP-registrierten Arbeitsprofilen aufgrund der Ausführung des Status-Job-Skripts wurde angepasst.