Going deep
Tibor Éliás, Android Malware Analyst bei IKARUS Security Software, über Schadprogramme, Puzzlesteine und wahre Erfolge.
Tibor Éliás, Android Malware Analyst bei IKARUS Security Software, über Schadprogramme, Puzzlesteine und wahre Erfolge.
Tibor Éliás, Android Malware Analyst bei IKARUS Security Software
Seit mehr als sechs Jahren zerlegt Tibor Éliás Android Malware in ihre Einzelteile. Als Malware Analyst hat er miterlebt, wie sich mobile Bedrohungen in den letzten Jahren entwickelt und verbreitet haben.
„Nicht nur die Anzahl an Samples in freier Wildbahn hat zugenommen, sondern auch die Vielfalt“, so Tibor Éliás: „Auf die ersten Schadprogramme, die für schnelles Geld massenhaft Premium-SMS verschickten, folgten klassische Trojaner und Key Logger. Mittlerweile haben wir es auch mit Ransomware, Banking-Trojanern, Kryptominern, Adware, Stalkerware und PUAs zu tun.“
Android ist nach Windows das beliebteste Angriffsziel von Cyberkriminellen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unsere Smartphones enthalten mittlerweile genauso wertvolle Daten, sind jedoch schlechter oder gar nicht gesichert. Es lohnt sich, in immer neue Angriffswege zu investieren.
„Ein guter Malware-Analyst hält mit den rasanten Entwicklungen mit und findet immer neue Wege, Angriffe abzuwehren.“
Die starken Erkennungsraten der IKARUS scan.engine sind kein Zufall und nicht allein der hochentwickelten Technik geschuldet: Darin stecken auch viel Ehrgeiz, Know-how und Kreativität der AnalystInnen.
Reverse-Engineering ist ein großer und spannender Teil des Arbeitsalltags im Virenlabor, aber längst nicht alles.
„Eine spannende Aufgabe war, ein mit neuartiger Ransomware infiziertes Smartphone zu entsperren, das gezielt Banking-Apps anvisierte und missbrauchte. Dazu mussten wir neue Software entwickeln, Sicherheitslücken finden und die Verschlüsselung knacken. Die Aufgabe ähnelte einem riesigen Puzzle, das in der richtigen Reihenfolge zusammengebaut werden muss. Es war spannend bis zum Schluss!“
Malware kommt und geht – Erfolgserlebnisse wie diese bleiben in Erinnerung.
IKARUS ermöglicht seit 2013 mit der Android-App IKARUS mobile.security kostenlosen und freien Zugang zu einem professionellen Virenscanner für Android. Wer mehr will, kann auf die Pro-Version mit Remote Control Features, URL Filter und Privacy Control upgraden.
Ein kurzer und dennoch tiefer Einblick in die Arbeitsweisen von Malware auf Android – inkl. Experten-Tipps und Empfehlungen zur Absicherung eigener Apps.
Für Unternehmen bietet IKARUS mobile.management ein vollständiges hochprofessionelles Enterprise Mobility System, das Monitoring, Sicherheit und Daten-Management im Sinne der EU-DSGVO vereint – und dennoch freies mobiles Arbeiten ermöglicht.
IKARUS Security Software GmbH
Blechturmgasse 11
1050 Wien
Telefon: +43 (0) 1 58995-0
Sales Hotline: +43 (0) 1 58995-500
Support-Hotline:
+43 (0) 1 58995-400
Support-Zeiten:
Mo bis Do: 8.00 – 17.00 Uhr
Fr: 8.00 – 15.00 Uhr
Fernwartung:
AnyDesk Download
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „OK“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.
OKWeitere InformationenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung