Info: Mit der Version 6.13 werden Android MDM-Client-Versionen, die älter als 6.11.00 sind, als veraltet betrachtet.
Funktionen für den „bedingten Zugriff“ von Microsoft wurden implementiert. Dies umfasst zusätzliche Einstellungen, Regelbedingungen, Aktionen und mehr.
Für die Knox Validated Program (KVP)-Zertifizierung wurden mehrere Änderungen vorgenommen.
Die internen Serverinformationen über verfügbare Client-Versionen wurden aktualisiert.
Es wurden zusätzliche Optionen für das Zurücksetzen von Android 14-Geräten hinzugefügt.
Eine neue Bedingung „Keine Anwendung von der Blacklist installiert“ wurde zu den Regeln hinzugefügt.
Die Option „Kommunikationswerkzeuge für Online-Meetings“ in der SecurePIM-Konfiguration wurde aktualisiert.
Die Apple Phone-Stream-Optionen wurden entfernt, da sie von Apple nicht mehr empfohlen werden.
Verbliebene HTC-Funktionen und Erwähnungen in der Benutzeroberfläche wurden entfernt.
Der Bericht „Gefährdete Geräte“ wurde um die von Check Point Harmony Mobile gemeldeten Risikowerte erweitert.
Dem QR-Code für die Registrierung können jetzt Wi-Fi-Informationen hinzugefügt werden.
Windows Phone-Funktionen und -Erwähnungen wurden aus der Benutzeroberfläche entfernt.
Kleine Änderungen auf der Anwendungsseite: die Optionen wurden neu gruppiert, um sie mit den entsprechenden Paketplattformen zu verknüpfen und anzuzeigen; Optionen für verschiedene Plattformen sind nun getrennt und überschreiben sich nicht gegenseitig.
‘Microsoft Azure AD’ wurde umbenannt in ‘Entra ID’.
Es wurde eine Funktion hinzugefügt, um Protokolleinträge für Geräte zu erstellen, die über Android-Registrierungsprogramme oder CSV-Import hinzugefügt wurden und bei denen bisher kein Protokolleintrag über die Geräteerstellung erstellt wurde. Es ist jetzt möglich, unter Organisation > Benutzer und Geräte nach EID, ICCID und MAC-Adresse zu suchen.
Verbesserungen der Kiosk-Konfiguration wurden implementiert.
Die Optionsliste für SMS-Gateway Einstellungen wurde aktualisiert.
Auf der globalen Ebene ist es jetzt möglich, Apps zu sehen, die von einer Mandanten-App-Konfiguration stammen.
Es wurden zusätzliche Optionen für Administratorberechtigungen und -rollen hinzugefügt.
Die Verbindungsverzögerung nach dem Ausrollen von Geräten wurde durch den Wechsel zum schnelleren und zuverlässigeren asynchronen Modus für Android-Verbindungen beseitigt.
Eine Option zum Entfernen der Microsoft Graph/AD-Verbindung in den Einstellungen wurde hinzugefügt.
Der Abschnitt für benutzerdefinierte Parameter in SSP wird nicht mehr angezeigt, da diese Optionen keine Anwendungsfälle hatten.
Die Modellliste für Apple-Geräte wurde aktualisiert.
Es wurde eine Lösung für Fälle hinzugefügt, in denen die Erstellung einer Webapp aufgrund eines doppelten Namens fehlschlägt.
Kleinere Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit bei der Einschränkung von Systemaktualisierungsrichtlinien wurden vorgenommen.
Ein Anleitungstext für die Boot Aware Entsperroption wurde hinzugefügt.
Huawei-spezifische Funktionen und deren Erwähnungen wurden aus dem Produkt entfernt. Huawei Geräte werden wie allgemeine Android-Geräte behandelt und unterstützt.
Fehlerbehebungen
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Elementauswahl für die globale AE-Konfiguration ungültige Elemente (aus einer anderen Konfiguration) enthalten konnte.
Ein Problem wurde behoben, bei dem Systemanwendungen nicht zur Risikobewertung an Check Point Harmony Mobile gesendet wurden.
Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Löschen via CSV-Dateien auch Geräte gelöscht wurden, die nicht in der Datei enthalten waren.
Ein selten auftretendes Problem wurde behoben, bei dem das Löschen eines Geräts, während eine Regel darauf ausgeführt wird, zu einer unbehandelten Ausnahme führte.
Ein Problem wurde behoben, bei dem der Samsung KNOX-Status auf dem Gerät fälschlicherweise erforderlich war, damit eine importierte KSP-Konfiguration für die Installation verfügbar war.
Ein Problem mit der Interaktion zwischen der Google Play-Version und der Bedingung „Neuere Version verfügbar“ wurde behoben.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche für die AppStorage-Ansicht auf MacOS-Geräten verfügbar war.
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
IKARUS Security Software GmbH
Blechturmgasse 11
1050 Wien