IKARUS mobile.management – Server
Version 6.18.xx

Release notes

Freigabedatum 27. August, 2025

Funktionen

Server-Funktionen und Optimierungen

  • Android-Geräte können jetzt gerätebasiert verwaltete Google Play-Konten verwenden. Dies ist auch die neue Standardeinstellung.
  • Der gerätebasierte Typ „Verwaltetes Google Play-Konto“ wurde zu den Geräteberichten hinzugefügt.
  • Es wurde eine neue Bedingung implementiert: „Gerät ist aktiviert“. Diese Bedingung prüft, ob die Geräte sowohl angemeldet sind als auch alle Aktivierungsschritte abgeschlossen haben.
  • Es ist jetzt möglich, eine „vorgeschriebene Liste“ App-Liste als Grundlage für die Erstellung einer Kiosk-Liste zu verwenden.
  • Die iOS-Beschränkung „Web Content Filter“ wurde verbessert und validiert nun eingegebene URLs.
  • Android-Geräte, die verwaltete Google Play-Konten verwenden, können nun zum Gerätepool hinzugefügt werden.
  • Die Ansicht zur Auswahl der Kioskkonfigurations-App wurde verbessert.
  • Die Seite zur Gerätebearbeitung ist jetzt für gültige Geräte im Gerätepool verfügbar. Sie können nun die Geräteinformationen für solche Geräte aktualisieren, ohne sie zuerst einem Benutzer zuweisen zu müssen.
  • Neue Funktionalität: die Option, eine E-Mail-Warnung zu konfigurieren, wenn ein Job-Skript vom System aufgrund von aufeinanderfolgenden Fehlern bei der Skriptausführung deaktiviert wird.
  • Implementierung der APN-Überschreibungsfunktion und damit zusammenhängende Konfigurationsänderungen für Android, wodurch alternative APNs auf verwalteten Geräten verwendet werden können.

Fehlerbehebungen

  • Die iOS-Profilverschlüsselung wurde neu implementiert.
  • Die Multiuser Logout App wurde zur Liste der Apps mit der Bedingung „Neuere Version verfügbar“ hinzugefügt.
  • Neue Funktionalität auf der Registerkarte „Gerät“ -> „Installationen“: eine zusätzliche Schaltfläche zum Auslösen von Updates für alle aufgelisteten Apps mit verfügbaren Updates.
  • Aktualisierte Listen von Apple-Produkten und Modellbezeichnungen.
  • Doppelte Telefonnummern werden nun standardmäßig in allen Fällen zugelassen.
  • Die Geschwindigkeit, mit der die LDAP-Attributliste für das Mapping abgerufen wird, wurde verbessert.
  • Der MDM-Client meldet jetzt den Kiosk-Status sofort an den MDM-Server.
  • Aktualisierte Beschriftungen zeigen nun korrekt an, wenn eine Änderung des Gerätestatus auf die Bestätigung durch Google EMM wartet.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Benutzeroberfläche beim Löschen von Gerätedaten zum Benutzer und nicht zum nun gelöschten Gerät navigierte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das interne Standardintervall für viele Jobskripte auf falsche 10 Minuten eingestellt war.
  • Die Ansicht zur Auswahl der Kioskkonfigurations-App wurde verbessert.
  • Vereinheitlichte und verbesserte Dateibefehle auf der Registerkarte „Geräteaktionen“ und „Vorgänge“.
  • Das Feld für den Bescheinigungsstatus kann nun angeklickt werden, um ein Popup-Fenster mit zusätzlichen Informationen zu öffnen, falls es welche enthält.
  • Das VPP-Land ist jetzt ein Pflichtfeld bei der Definition von VPP-Einstellungen.
  • Verbesserter CSV-Bericht. Upload und Import sind jetzt deaktiviert, während ein Import bereits läuft, um Gleichzeitigkeitsprobleme im selben Fenster zu vermeiden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Kostenfeld in einer Anwendung nicht gespeichert wurde.
  • Die fehlende französische Übersetzungsdatei wurde hinzugefügt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Kontrollkästchen „Verbindungen“ in der Ansicht „Dashboard-Einstellungen“ als Teilmenge des Kontrollkästchens „Warnungen“ betrachtet wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Anwendungen nicht über eine Paket-URL erstellt werden konnten.
  • Es wurden Verbesserungen an der Benutzeroberfläche der OS-Update-Elemente im Dashboard vorgenommen.
  • Es wurden Darstellungsprobleme mit neu hinzugefügten Informationen in der Geräteübersicht behoben.
  • Es wurde ein Fehler in DEP behoben, bei dem ein Gerät bei der nächsten DEP-Synchronisierung nach einer Neuzuweisung nicht erneut hinzugefügt werden konnte.
  • Es wurde ein Problem mit der Logik zur automatischen Größenanpassung von Spalten in Berichten behoben, das nicht konsistent funktionierte, wenn Daten geändert oder geladen wurden.
  • Es wurde ein Problem mit der Paketdefinition aus der URL behoben, bei dem zuvor hinzugefügte Verbesserungen bei der App-Erstellung nicht funktionierten.
  • Es wurde ein Problem mit neueren Chrome-Browsern behoben, bei dem einige Schaltflächen abnormal verkleinert wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem macOS-Geräte fälschlicherweise als gültige Geräte für die Integration von Check Point Harmony Mobile angesehen wurden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem nicht zugewiesene DEP-Geräte im falschen Status blieben, wenn das DEP-Konto geändert wurde, bevor ihr Status synchronisiert werden konnte.
  • Die Inventarfelder und Befehle wurden angepasst, um die Neuimplementierung der MacOS-Unterstützung zu unterstützen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass das Skript zur App-Versionsaktualisierung aus dem App Store verlinkte macOS-Apps aktualisierte.
  • Es wurde eine Erklärung zum Fenster der Profilinhaltsvorschau hinzugefügt, die besagt, dass es nicht möglich ist, eine Vorschau der installierten verschlüsselten Profilinhalte anzuzeigen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der falsche Status berücksichtigt wurde, wenn entschieden wurde, ob das Popup-Fenster zur eingeschränkten Verwaltung in der Geräteinventaransicht verfügbar war.
  • System-Apps wurden zur Liste der im Apple Home Screen Editor verfügbaren Apps hinzugefügt.
  • Die Statusreihenfolge auf der Registerkarte „Verbindungen“ des Dashboards wurde korrigiert.
  • Es wurde eine fehlende Fehlermeldung hinzugefügt, wenn keine Apps in der Bedingung „Neuere Version verfügbar“ ausgewählt sind.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Laden von Daten nicht zur richtigen Zeit zur Größenänderung der Spalten führte.
  • Es wurde ein Problem in der Benutzeroberfläche behoben, bei dem das Kontrollkästchen zum Anzeigen nur veralteter Anwendungen angezeigt werden konnte, wenn alle veralteten Anwendungen bereits aktualisiert oder gelöscht worden waren.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Aufträge mit ungültigen Startzeiten nicht bearbeitet werden konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die Anzahl der VPP-Lizenzen für macOS-Apps nicht in der Benutzeroberfläche angezeigt wurde.

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

IKARUS Security Software GmbH
Blechturmgasse 11
1050 Wien

Telefon: +43 1 58995-0
Sales Hotline: +43 1 58995-500
sales@ikarus.at

SUPPORT-HOTLINE:

Support-Infoseite

Support-Hotline: +43 1 58995-400
support@ikarus.at

Support-Zeiten:
Mo bis Do: 8.00 – 17.00 Uhr
Fr: 8.00 – 15.00 Uhr
24/7 Support nach Vereinbarung

Fernwartung:
AnyDesk Download