1.3 Unbeaufsichtigte Installation von der Kommandozeile
Mit der unbeaufsichtigten Installation von der Kommandozeile (im Folgenden „Silent Installation“ genannt) bestehen weitere Möglichkeiten zur Konfiguration von IKARUS anti.virus.
WICHTIG: Diese Form der Installation ist nur mit den MSI Installern der IKARUS anti.virus Software möglich und ausschließlich für fortgeschrittene Benutzer und Systemadministratoren gedacht.
Downloads finden Sie unter:
https://www.ikarussecurity.com/privatkunden/ikarus-anti-virus/
Öffnen Sie ein CMD Fenster. Admin-Rechte sind Voraussetzung.
Die korrekte Syntax für die Silent Installation ist:
msiexec /q /l* SetupLog.txt /i SetupProject.msi PROPERTY=VALUE
Der Parameter /l* SetupLog.txt
für das Logfile des Setup ist nicht zwingend notwendig.
Anstelle von SetupProject.msi
kann auch ein absoluter Pfad verwendet werden (z.B. C:setupsetup.msi
). Wird kein absoluter Pfad zur Verfügung gestellt, muss der aktuelle Ordner im CMD-Fenster derjenige sein, der die Setup-Datei enthält. Die Syntax PROPERTY=VALUE
ist besonders wichtig. PROPERTY
muss unbedingt in Großbuchstaben geschrieben werden, außerdem sind keine Leerzeichen erlaubt (z.B. PROPERTY=VALUE
). Die Reihenfolge der PROPERTIES ist unwichtig.
Ein Beispiel für eine gültige und korrekte Syntax wäre:
msiexec.exe /q /l* setuplog.txt /i SetupProject.msi ACCEPTLICENSEAGREEMENT="yes"USEPROXY="yes" PROXY="127.0.0.1:8080"
Folgende PROPERTIES werden derzeit für die Silent Installation unterstützt (Standardwerte, wenn die Eigenschaft nicht gesetzt ist, werden fett geschrieben):
Zwingend notwendig:
Die einzige zwingende PROPERTY für die Silent Installation ist das Akzeptieren der Lizenzvereinbarungen.
ACCEPTLICENSEAGREEMENT (yes)
– Muss akzeptiert werden.
Anti.virus-Settings:
Proxy:
USEPROXY (yes/no)
– Definierter Proxy-Server wird verwendet
PROXY (Host:Port)
– Definierter Proxy-Server
Abhängigkeiten:
Port= 1 … 65535
USEPROXY=yes -> PROXY must be se
t
PROXY is set, USEPROXY not set -> USEPROXY=yes
Schutz:
WSYSTEM (yes/no)
– Systemüberwachung aktivieren
WEMAIL (yes/no)
– E-Mail-Schutz aktivieren
WSPAM (yes/no)
– SPAM-Schutz aktivieren
UPDATE (yes/no)
– Automatische Updates aktivieren
Scan Planung:
Anmerkung: Die Standardwerte (fettgedruckt) sind nur gültig, wenn mindestens eine der folgenden Eigenschaften bereitsteht. Sind keine Eigenschaften definiert, werden keine geplanten Scan-Profile erstellt.
AUTOSCAN (yes/no)
– Automatisch geplante Scans aktivieren
SCANTYPE (quick/standard/full)
– Scanprofil für geplanten Scan
DAILY (yes)
– Intervall für geplanten Scan
WEEKLY (0-6)
– Intervall für geplanten Scan (0 = Sunday, 5 = default)
MONTHLY (1-31)
– Intervall für geplanten Scan
SCANHOUR (xx:xx)
– Zeitpunkt für geplanten Scan (17:00 = default)
Abhängigkeiten:
- Wählen Sie einen Scan-Intervall aus (
DAILY, WEEKLY, MONTHLY
)
DAILY
akzeptiert ausschließlich „yes
„, andere Parameter führen zu einer Fehlermeldung
- Ist nur eine der Eigenschaften definiert, werden den anderen Standardwerte zugewiesen, z.B.:
SCANTYPE="standard"
AUTOSCAN="yes"
WEEKLY="5"
SCANHOUR="17:00"
Existierende Dateien:
Für die Silent Installation können eigene Pfade zu existierenden Dateien definiert werden. Werden diese nicht definiert, verwendet das Setup die Default-Einstellungen.
Die Dateipfade können unabhängig voneinander definiert werden.
CONFIG (path) |
Pfad zu einer bestehenden guardx-conf, z.B.: CONFIG=“C:mydir“. Falls vorhanden, werden die anderen Eigenschaften von „Anti.virus-Settings“ ignoriert. |
VDB (path) |
Pfad zu einer bestehenden t3sigs.vdb, z.B.: VDB=“C:mydir“ |
T3 (path) |
Pfad zu einer bestehenden t3.dll, z.B.: T3=“C:mydir“ |
T3_W64 (path) |
Pfad zu einer bestehenden t3_w64.dll, z.B.: T3_W64=“C:mydir“ |
SDB (path) |
Pfad zu einer bestehenden antispam.sdb, z.B.: SDB=“C:mydir“ |
Verhalten bei der Installation:
Mit den folgenden Eigenschaften (PROPERTIES) kann das Verhalten während und nach der Installation beeinflusst werden:
INSTALLFOLDER (path) |
Installationspfad – wenn nicht anders angegeben, wird die Default-Einstellung verwendet. Der Installationspfad endet automatisch auf “anti.virus“. Aus „C:myfolder“ wird für die Installation z.B. automatisch „C:myfolderanti.virus“. |
UPDATENOW (yes/no) |
Update ausführen, wenn das Setup beendet wurde. |
LICENSE (path) |
Absoluter Pfad zum Lizenzfile, z.B.: LICENSE=“C:mydirlicense.ikkey“ |
CLOSEOUTLOOK (yes/no) |
Legt fest, ob Outlook automatisch beendet werden soll, falls es während der Installation geöffnet wurde. Hinweis: keine User-Interaktion vorgesehen. |
Fehlermeldungen:
Wenn die Installation fehlschlägt, kann die Ursache dafür in der erstellten Protokolldatei (log file) eingesehen werden.
Um festzustellen, ob die Installation aufgrund einer falschen PROPERTY Syntax fehlgeschlagen ist, sollten Sie im log file nach dem „Error 0x80004005“ suchen. Dies ist der Fehlercode, wenn die Lizenzbestimmungen nicht akzeptiert wurden.
„Error 0x80004005: In order to install IKARUS anti.virus you must accept the license agreement.
Please provide the property ACCEPTLICENSEAGREEMENT="yes"
in order to install the product.“
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa367988(VS.85).aspx